Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Pädagogische Grundhaltung

Unser evangelisches Kinderhaus sieht als eine Zielsetzung der täglichen Arbeit, die Vermittlung christlicher Werte und Glaubensinhalte, an. In der Gemeinschaft im täglichen Miteinander leben und erleben, erfahren und entwickeln die Kinder christliche Grundhaltungen wie z.B.:

 

Klicken sie auf das Bild um dieses zu vergrößern.

Index für Inklusion, Teil 1 Seite 13, Tony Booth 2006

 

Zielsetzungen unserer pädagogischen Arbeit spiegeln sich in unseren Kinderhausregeln, der Kinderhausverfassung, dem Rollenverständnis und den Aufgaben des pädagogischen Personals, unserer Portfolioarbeit, sowie unserer Projektarbeit, wieder.

 

Kinderhausregeln:

  • Gelten für ALLE Großen und Kleinen im Kinderhaus
  • Wurden von den Kindern entwickelt
  • Tragen zum Wohlbefinden aller bei


Kinderhausverfassung:

  • Repräsentiert die pädagogische Grundhaltung unsere Arbeit
  • Regelt Rechte und Pflichten in unsere Einrichtung
  • Legt fest, dass die Mitbestimmung in unserem Haus einen sehr hohen Stellenwert hat

 

Rollenverständnis und Aufgaben des pädagogischen Personals:

  • Die Kinderhausverfassung ist Grundlage unseres pädagogischen Handelns
  • Wir sind Entwicklungsbegleiter, -unterstützer, Bindungsperson, Alltagsmanager, Erziehungspartner, ...

 

Projekt:

  • Projektarbeit ist für uns die beste Möglichkeit, Kinder an Lernerfahrungen heranzuführen und ihre Kompetenzen zu erweitern  (Selbstbildungsprozess)

 

Portfoilio:

  • macht in unserem Haus die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes sichtbar
  • lässt Kinder ihre eigenen Lernprozesse sehen und erkennen